Die Energietechnik befasst sich mit der Gewinnung, dem Transport und der Nutzung von Energie. Dazu werden Technologien entwickelt, die beispielsweise die Umwandlung oder die Speicherung von Energie ermöglichen.
Als Energietechnik-Ingenieur hast du ein Studium in Energietechnik absolviert und entwickelst Anlagen und Geräte, mit denen diese Technologien angewendet werden können. Natürlich kennst du dich auch mit den verschiedenen Energieträgern, wie zum Beispiel Wind, Sonne oder Wasser, und ihren Nutzungsmöglichkeiten aus. Da die Frage nach der Energiegewinnung aufgrund der gering gewordenen fossilen Energievorräte sehr aktuell ist, steigt die Nachfrage nach Ingenieuren dieses Fachbereichs stetig.
Da heutzutage der Energiebedarf kontinuierlich wächst und gleichzeitig die Energieressourcen knapper werden, müssen immer neue Energiekonzepte entwickelt und gleichzeitig herkömmliche Techniken zur Gewinnung von Energie modernisiert werden. Die Aufgabe des Energietechnik-Ingenieurs besteht darin, neue Energiegewinnungskonzepte zu entwickeln und den Wirkungsgrad bestehender Systeme zu verbessern.
Die Energietechnik ist stark mit anderen Fachbereichen verbunden, da Energie nicht nur gewonnen, sondern beispielsweise auch transportiert werden muss. Um Energie zu transportieren ist Fachwissen in chemischer und physikalischer Verfahrenstechnik notwendig. Auch Umweltschutz spielt dabei eine bedeutende Rolle. Es ist wichtig, dass Ingenieure Lösungen finden, bei welchen beispielsweise der Energieträger bestmöglich recycelt werden kann. Wie man schon an diesen wenigen Beispielen zu erkennen kann, ist das Tätigkeitsfeld eines Energietechnikers sehr vielfältig.
Die Jobprognosen stehen aktuell sehr gut. Ingenieure im Bereich Energietechnik werden momentan händeringend gesucht. Egal ob in Optimierung, Neuentwicklung oder Planung– viele Möglichkeiten stehen offen. Vor allem in Windenergie oder Sonnenenergie gibt es noch großes Forschungspotenzial. Viele Firmen, Institute und Universitäten bieten Jobs im Bereich erneuerbare Energien und innovative Technologien an. Untenstehend findest du eine Liste von Jobs, bei denen du dich bewerben kannst.
Auf den MASTER AND MORE Messen stellen zahlreiche Hochschulen ihre Studiengänge vor.
Informiere dich jetzt auf www.mastermessen.de
Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen:
Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE