Finde deinen Master!

Duales Masterstudium

2 Fliegen mit einer Klappe schlagen!

Das Bachelor-Zeugnis in der Tasche: Das fühlt sich gut an. Doch wie geht es jetzt weiter? Ein ein- bis zweijähriges Vollzeit-Studium beginnen, damit sich ein Master-Zeugnis zu dem Bachelor-Zeugnis gesellen kann? Oder lieber erst einmal in die echte Berufswelt schnuppern? Beide Varianten haben ihren Reiz und eine Entscheidung will gut überlegt sein. Nur: Warum eine schwierige Entscheidung treffen, wenn auch beides miteinander verbunden werden kann?

Duale Master-Studiengänge ermöglichen es dir, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Theoretisches Wissen eignest du dir in der Hochschule an und setzt dieses direkt im Unternehmen praktisch um. Wäre das nicht die perfekte Option, um dich aus dem Entscheidungsdilemma zu befreien?

Was ist ein Duales Master-Studium?

Ein Duales Master-Studium ist, ebenso wie ein Vollzeit-Master-Studium, zumeist konsekutiv ausgerichtet, d.h. es baut inhaltlich auf den entsprechenden Bachelor-Fachbereich auf. „Dual“ bedeutet, dass dein Master-Studium Theorie und Praxis miteinander verbindet und du sowohl im Unternehmen als auch an einer Hochschule deine Fachkompetenz vertiefst. Wie die Aufteilung zwischen Praxis und Theorie genau aussieht, hängt von deinem jeweiligen Studiengang und dem Unternehmen ab. Häufig finden die zwei Aspekte deines Studiums in so genannten Blöcken statt, so dass du beispielsweise in den Semesterferien im Unternehmen arbeitest und dein zuvor erlerntes Wissen anwendest. In manchen Studiengängen verbringst du auch einige Tage der Woche an der Hochschule und die restlichen Tage im Betrieb.

Da ein Master-Abschluss eine ideale Grundlage für eine zukünftige Führungsposition darstellt, macht es Sinn, diese Chance wahrzunehmen und dein Qualifikationsprofil sowohl in der Berufspraxis als auch in der Theorie weiter auszubauen. In der Regel dauert ein Duales Master-Studium, wie viele Vollzeit Master-Studiengänge auch, zwei Jahre. Die praktische Zeit, die du im Unternehmen verbringst, bekommst du vergütet. Wie hoch dein Gehalt ausfällt lässt sich schlecht verallgemeinern, da es individuell von dem jeweiligen Unternehmen abhängig ist. Die Ausgaben für Studiengebühren, Prüfungsgebühren und Studienmaterialien sind vergleichbar mit denen, die bei herkömmlichen Master-Studiengängen anfallen.

Insbesondere große Firmen bieten die Möglichkeit zum Dualen Master-Studium an, aber auch kleine Unternehmen schreiben immer wieder entsprechende Stellen aus. Diese Angebote kannst du im Internet auf den Websites der Unternehmen finden, aber auch Online-Jobbörsen und Karriere-Messen helfen dir bei deiner Suche nach dem geeigneten Dualen Master-Studiengang.
Auf Hochschulseiten werden Duale Master-Studiengänge durch Berufsakademien, Fachhochschulen und manchmal sogar von Universitäten angeboten. Im Vergleich zu Dualen Bachelor-Studiengängen ist das Angebot an Dualen Master-Studiengängen noch sehr eingeschränkt. Da jedoch der Bedarf an hochqualifizierten und praxisorientierten Mitarbeitern in der Wirtschaft weiter wächst, ist zu erwarten, dass die Zahl der Dualen Master-Studiengänge weiter ansteigt. Duale Studiengänge findest du vor allem in den Bereichen Technik, Sozialwesen und Wirtschaft, aber bislang nicht im Bereich Kunst oder Geisteswissenschaften.

Vorteile

Zu den Vorteilen eines Dualen Masters gehört natürlich zuallererst die Praxiserfahrung. Bei deinem Studienabschluss kannst du so schon mehrjährige wertvolle Arbeitserfahrung vorweisen. Auch die damit verbundene Vergütung ist reizvoll, denn so kannst du dir dein Master-Studium gut selbst finanzieren und bist im Vergleich zu anderen Studenten schon viel unabhängiger. Die Teilnehmerzahl an einem Dualen Master-Studium ist meist sehr begrenzt, so dass du in kleinen Arbeitsgruppen lernst und bessere Förderungen durch deine Hochschule gewährleistet werden können. Du kannst also mit einer persönlichen und effektiven Lernatmosphäre rechnen. Nach Abschluss deines Dualen Masters bist du meist noch für einige Zeit dem Unternehmen verpflichtet. Dadurch musst du dir nach deinem Studienabschluss erstmal keine Sorgen um einen Arbeitsplatz machen.
Auch die Firma in der du arbeitest profitiert von deinem Master-Studium. Dadurch, dass du dich weiterbildest, kannst du in die Aufgaben deiner Firma hineinwachsen und dich optimal auf eine bestimmte Position vorbereiten. Das Unternehmen erhält einen umfassenden Eindruck deiner Stärken und kann dich so noch besser einsetzen.

Nachteile

Ein Duales Master-Studium ist sehr zeitintensiv und verlangt Selbstdisziplin sowie ein gutes Organisationstalent. Du solltest dir darüber im Klaren sein, dass anderen Studenten mehr freie Zeit zur Verfügung steht und dein Studium sehr arbeitsintensiv ist. Statt langen Semesterferien, stehen dir nur abgezählte Urlaubstage zur Verfügung. Da du, wie schon genannt, nach Abschluss deines Master-Studiums für einige Zeit noch an das Unternehmen gebunden bist, machst du dich abhängig von dem Unternehmen und musst die erhöhten Leistungserwartungen erfüllen. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass du zwei Wohnsitze brauchst, da Hochschule und Betrieb nicht immer in der gleichen Region liegen.

Nicht verwechseln: Doppelabschluss

Ein Duales Master-Studium ist nicht zu verwechseln mit einem Master-Studium mit Doppel-Abschluss. Ein Master-Studium mit Doppelabschluss beschränkt sich nämlich auf das Erlernen von theoretischem Wissen. Ein Doppel-Abschluss bedeutet, dass du deine Studienzeit an zwei unterschiedlichen Universitäten (meist in zwei verschiedenen Ländern) verbringst und daher zwei verschiedene Master-Titel erwirbst. Beim Doppel-Abschluss sammelst du also noch keine Berufserfahrung!

Du interessierst dich für ein Masterstudium?

Auf den MASTER AND MORE Messen stellen zahlreiche Hochschulen ihre Studiengänge vor.
Informiere dich jetzt auf www.mastermessen.de

Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen:

Anzeige

Hier ist eine Auswahl von dualen Masterstudiengängen:

MASTERSTUDIENGANGINSTITUTION
International Health Care Management
accadis Hochschule Bad Homburg
Advanced Practice in Healthcare
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Digital Business Management
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Executive Engineering
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Supply Chain Management, Logistics, Production
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Brand and Luxury Goods Marketing
accadis Hochschule Bad Homburg
Entrepreneurship
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Master of Business Administration (MBA)
IST-Hochschule für Management
Informatik
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Master of Science in Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Steinbeis School of Management and Technology
Integrated Engineering
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Sportbusiness Management
IST-Hochschule für Management
Elektrotechnik
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement
IST-Hochschule für Management
Finance
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Masters in Entrepreneurship & Innovation
Hult International Business School
Global Marketing Management
accadis Hochschule Bad Homburg
Marketing
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Maschinenbau
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Strategic Sustainability Management
accadis Hochschule Bad Homburg
Wirtschaftsingenieurwesen
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Digital Business Strategy
accadis Hochschule Bad Homburg
Governance Sozialer Arbeit
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Trainingswissenschaft und Sporternährung
IST-Hochschule für Management
Bauingenieurwesen
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Global Sports Management
accadis Hochschule Bad Homburg
International Management
accadis Hochschule Bad Homburg
Accounting, Controlling, Taxation
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
General Business Management
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
International Football Management
accadis Hochschule Bad Homburg
Sales and Negotiation
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Master of Business Engineering (MBE)
Steinbeis School of Management and Technology
Wirtschaftsinformatik
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Media and Data-driven Business
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Kommunikationsmanagement
IST-Hochschule für Management
Master of Science in IT Systems Engineering
Steinbeis School of Management and Technology
......
MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!



MASTER MESSEN

Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!

Weitere Portale zur Studien- und Karriereplanung

MBA Lounge  -  Ihr Portal für MBA, EMBA und Weiterbildungs-Master  -  www.mba-lounge.de

Studienscout NL  -  Studium in den Niederlanden  -  www.studienscout-nl.de

PRAKTIKUM UND THESIS  -  Dein Einstieg in die Berufspraxis  -  www.praktikum-und-thesis.de

BACHELOR AND MORE  -  Finde dein Bachelor-Studium!  -  www.bachelor-and-more.de

INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE

www.master-and-more.at - www.master-and-more.eu