Die Denkmalpflege beschäftigt sich mit der Erhaltung, Rekonstruktion und Instandhaltung von Denkmälern und ist somit im weitesten Sinne mit der Archäologie und der Kunstgeschichte verbunden. Zu Denkmälern gehören vor allem historische Bauten und kulturelle Kunstwerke. Folgende Teilbereiche zählen zu diesem Fachbereich:
Ein Denkmalpfleger kümmert sich in erster Linie um die Bestandsaufnahme und Pflege von materiellem Kulturerbe, also Objekten, Bauten, Skulpturen oder auch ganzen Gebäuden. Hierbei muss entschieden werden, wie und ob die Denkmäler erhalten werden und welche entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden, um einzelne Denkmäler zu fördern und zu schützen. Dazu gehören auch Recherchen und die Inventarisierung zu pflegender Denkmäler.
Denkmalpfleger und –pflegerinnen werden in verschiedenen Bereichen gebraucht, darunter Teile des Bauwesens, welche sich hauptsächlich mit Denkmälern und deren Schutz befassen. Fachkräfte werden bei Restaurierungen und Sanierungen von alten Gebäuden, beispielsweise als Bauleiter, gesucht. Es ist aber auch möglich, bei Landesbehörden wie Denkmalschutzbehörden eine Anstellung zu finden, im kulturellen Bereich tätig zu werden oder eine enge Zusammenarbeit mit Archäologen anzustreben.
Voraussetzung für einen Job im Bereich der Denkmalpflege ist in der Regel ein abgeschlossenes Bachelorstudium mit anschließendem Masterstudium, zum Beispiel in Kunstgeschichte. Spaß an der Arbeit an der frischen Luft gehört ebenso zu diesem Beruf wie ein guter Umgang mit Menschen, denn häufig kommt es zu Verhandlungen mit Investoren, die von der Notwendigkeit einer Erhaltung eines Gebäudes überzeugt werden wollen. Man sollte sich zudem darüber im Klaren sein, dass der Weg zum erfolgreichen Denkmalpfleger durchaus steinig sein kann, denn häufig ist das Gehalt gering und es müssen Volontariate in unterschiedlichen Bereichen absolviert werden, die erst nach einiger Zeit unter Umständen zu einer Festanstellung führen.
Dann schau doch mal ob bei der MASTER AND MORE Messe Münster am 5. April 2025 was passenden dabei ist. Zurzeit sind es 34 Master-Studiengänge zum Fachbereich Kunst und Musik (Liste wird stetig erweitert).
Nutze am besten unsere Studiengangs- und Ausstellersuche auf www.mastermessen.de.
Alle weiteren Infos zur Messe sowie dein Kostenloses Ticket bekommst du ebenfalls dort.
Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen:
Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE