Nicht nur große Konzerne können attraktive Arbeitgeber sein: Oft sind es die kleinen und mittelständischen Unternehmen, die optimale Faktoren für den Berufseinstieg und Aufstiegsmöglichkeiten bieten. Wie du sie findest und worauf du bei deiner Auswahl achten solltest, erfährst du hier.
Anstatt eine Online-Bewerbung nach der anderen auszufüllen, solltest du dir zunächst einen Nachmittag lang Zeit nehmen, um über deine Berufswünsche nachzudenken. Wie sieht dein Traumjob aus? Liegt dir selbstständiges Arbeiten oder eher klare Arbeitsaufträge innerhalb fester Strukturen? Wenn du dir Klarheit verschaffst, kannst du gezielt nach entsprechenden Arbeitgebern suchen.
Rankings aus dem Internet bieten erste Anhaltspunkte. Großunternehmen punkten hierbei mit einem gewissen „Glamourfaktor“ und haben große Internetpräsenz. Allerdings ist gerade kleineren und mittelständischen Firmen die Teilnahme an diesen teils oberflächlichen oder von Eigenwerbung bestimmten Rankings schlichtweg zu teuer. Um einen guten Überblick zu bekommen und die „versteckten Helden“ zu finden, bieten sich freie Datenbanken und eine systematische Branchenrecherche an, die auf die Unternehmenswebseiten verlinken.
Gerade für den ersten Job spielen Geld und Titel eine eher untergeordnete Rolle: Deine ersten Berufsjahre dienen dazu, Defizite bei der fachlichen Erfahrung und persönlichen Reife auszugleichen. Es bedarf eines Arbeitgebers, der dir Entwicklungsmöglichkeiten bietet und langfristig viele Türen öffnet. Besonders kleinere Unternehmen bieten dem Nachwuchs häufig Weiterbildungen, mehr Verantwortung und Möglichkeiten zur Spezialisierung an, welche bei Großkonzernen schwerer umsetzbar sind.
Vor allem Faktoren wie Unternehmenswerte, Produktpalette, Qualität der Ausbildung und die damit verbundene Karrieremöglichkeiten sind für einen guten Berufseinstieg zentral. Mitarbeiterstimmen sind dabei ein guter Hinweis darauf, inwiefern der Arbeitgeber Wert auf ihre Meinung legt. Auf der Website sollten zudem alle relevanten Informationen zum Unternehmen, Karriere und Kontaktdaten stehen. Gute Arbeitgeber stellen letztlich nicht nur Forderungen, sondern informieren potentielle Bewerber darüber, was das Unternehmen zu bieten hat.
Auf den MASTER AND MORE Messen stellen zahlreiche Hochschulen ihre Studiengänge vor.
Informiere dich jetzt auf www.mastermessen.de
Alle Standorte der MASTER AND MORE Messen:
Jetzt informieren und kostenloses Ticket sichern!
Studienscout NL - Studium in den Niederlanden - www.studienscout-nl.de
BACHELOR AND MORE - Finde dein Bachelor-Studium! - www.bachelor-and-more.de
INTERNATIONALE MASTER AND MORE PORTALE